- nichttriviale Lösung
- нетривиальное решение
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Clairaut-Gleichung — Die clairautsche Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form und ist somit ein Spezialfall der d Alembertschen Differentialgleichung. Sie ist nach dem französischen Mathematiker Alexis… … Deutsch Wikipedia
Clairautsche Differentialgleichung — Die clairautsche Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form und ist somit ein Spezialfall der d Alembertschen Differentialgleichung. Sie ist nach dem französischen Mathematiker Alexis… … Deutsch Wikipedia
Lineare Differenzengleichung — Lineare Differenzengleichungen (auch lineare Rekursionsgleichungen, selten C Rekursionen oder lineare Rekurrenz von engl. linear recurrence relation) sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge.… … Deutsch Wikipedia
Lineare Differenz — Lineare Differenzengleichungen oder lineare Rekursionsgleichungen sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge. Das bekannteste Beispiel ist die Fibonacci Folge für natürliche Zahlen n, konkret 0, 1, 1, 2, 3,… … Deutsch Wikipedia
Lineare Rekurrenz — Lineare Differenzengleichungen oder lineare Rekursionsgleichungen sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge. Das bekannteste Beispiel ist die Fibonacci Folge für natürliche Zahlen n, konkret 0, 1, 1, 2, 3,… … Deutsch Wikipedia
Lineare Rekursion — Lineare Differenzengleichungen oder lineare Rekursionsgleichungen sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge. Das bekannteste Beispiel ist die Fibonacci Folge für natürliche Zahlen n, konkret 0, 1, 1, 2, 3,… … Deutsch Wikipedia
Lineare Rekursionsgleichung — Lineare Differenzengleichungen oder lineare Rekursionsgleichungen sind Beziehungen einer besonders einfachen Form zwischen den Gliedern einer Folge. Das bekannteste Beispiel ist die Fibonacci Folge für natürliche Zahlen n, konkret 0, 1, 1, 2, 3,… … Deutsch Wikipedia
D'Alembertsches Reduktionsverfahren — Das Reduktionsverfahren von d’Alembert ist ein Verfahren aus der Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen. Es wird verwendet, um eine lineare Differentialgleichung n ter Ordnung mit nicht konstanten Koeffizienten unter Kenntnis einer (ggf.… … Deutsch Wikipedia
Eulerscher Multiplikator — Eine exakte Differentialgleichung (auch vollständig) ist eine gewöhnliche Differentialgleichung der Form , bei der es eine stetig differenzierbare Funktion F(x,y) gibt, so dass gilt und . Eine solche Funktion F heißt dann Potentialfunktion des … Deutsch Wikipedia
Exakte DGL — Eine exakte Differentialgleichung (auch vollständig) ist eine gewöhnliche Differentialgleichung der Form , bei der es eine stetig differenzierbare Funktion F(x,y) gibt, so dass gilt und . Eine solche Funktion F heißt dann Potentialfunktion des … Deutsch Wikipedia
Exakte Differentialgleichung — Eine exakte Differentialgleichung (auch vollständig) ist eine gewöhnliche Differentialgleichung der Form , bei der es eine stetig differenzierbare Funktion F(x,y) gibt, so dass gilt und . Eine solche Funktion F heißt dann… … Deutsch Wikipedia